Wie wird die Vorfälligkeitsentschädigung berechnet?

Von Prof. Dr. Klaus Wehrt

Veröffentlichung: 01. September 2023

Zunächst einmal sollten Sie beachten, dass beim Vorliegen eines berechtigten Interesses nicht in jedem Fall eine Vorfälligkeitsentschädigung geschuldet wird. Ab Mitte März 2016 sind Banken verpflichtet, schon im Kreditvertrag die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung zu beschreiben. Diese Beschreibungen können fehlerhaft sein, dann wird keine Zinsentschädigung geschuldet. In anderen Fällen kann das Darlehen vielleicht noch widerrufen werden oder die Bank selbst hat Ihnen als Verbraucher das Darlehen gekündigt. Auch in solchen Fällen hat das Institut keinen Anspruch auf eine Entschädigung.

Schließlich lässt sich die Entschädigung vielleicht dadurch umgehen, dass Sie das Darlehen auf den Käufer des Hauses übertragen oder Sie lassen es auf ein anderes Grundstück oder Haus umschreiben.

Sollte eine Vorfälligkeitsentschädigung aber dennoch zu begleichen sein, so beachten Sie bitte die Berechnungsweise:

Mit der Vorfälligkeitsentschädigung haben Sie Ihrer Bank oder Sparkasse die wirtschaftlichen Nachteile aus der vorzeitigen Rückzahlung auszugleichen. Ihr Geldhaus darf den Zinsschaden nach der Aktiv-Aktiv-Methode oder nach der Aktiv-Passiv-Methode berechnen. Sie hat die Wahl.

Unter einer Aktiv-Passiv-Berechnung vergleicht Ihr Institut den Sollzinssatz Ihres Vertrags mit der Verzinsung von Hypothekenpfandbriefen. Bei der Berechnung ist die nach dem Kreditvertrag vereinbarte, im Zeitablauf abnehmende Restschuld zu berücksichtigen. Ferner sind auch alle Sondertilgungsrechte und Möglichkeiten der Erhöhung des Tilgungssatzes schadensmindernd einzubeziehen.

Die Entschädigung hat sich auf maximal 10,5 Jahre zu beschränken, gerechnet ab der Auszahlung des Darlehens. Sollte das Ende der Zinsfestschreibungszeit, also des Zeitraums, für den der Sollzinssatz fest vereinbart ist, vor dem oben genannten Termin liegen, so gilt dieser frühere Termin für die Berechnung.

Von der Zinsdifferenz hat die Bank ersparte Risikokosten abzusetzen. An dieser Stelle wird häufig geschummelt. Viele Institute berücksichtigen lediglich 0,10 oder 0,15% jährlich als Risikoersparnis. Dabei wurde schon im Rahmen einer Studie der Deutschen Bundesbank nachgewiesen, dass für typische Ausleihungen die Risikoersparnis im Durchschnitt 0,25% jährlich beträgt. Haben Sie lediglich 10 oder 20% Eigenkapital in die Finanzierung eingebracht, so liegt die zu berücksichtigende Risikoersparnis weitaus höher, manchmal sogar zwischen 0,50 und 1,00%. Bei gewerblichen Krediten sind häufig noch höhere Abschläge von der Zinsdifferenz zu berücksichtigen.

Zusätzlich hat Ihr Geldhaus auch noch einen jährlichen Abschlag aufgrund der durch die Rückzahlung ersparten weiteren Darlehensverwaltung vorzunehmen (mindestens 100 EUR jährlich).

Alle Beträge sind auf den Zeitpunkt der vorzeitigen Ablösung abzuzinsen. Dadurch verringert sich die Entschädigung im Regelfall sogar noch erheblich.

Schließlich darf Ihr Institut noch eine kleine Gebühr für die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung erheben.

Wir empfehlen unseren Interessenten dringend, die gutachterliche Expertise von Prof. Dr. Klaus Wehrt in Anspruch zu nehmen, denn wer die banklichen Berechnungsangaben ungeprüft in die eigene Berechnung übernimmt, gelangt in den meisten Fällen auf das gleiche Ergebnis wie das Geldinstitut. Die Fehler in den Berechnungen der Banken sind eigentlich nie die fehlerhaften Kalkulationen, sondern die häufig bewusst zu den eigenen Gunsten angepassten Eingaben in die Berechnungsprogramme.

E-Mail an mail@wehrt.de

oder anrufen unter 04161/996816

Eine zweite Methode der Berechnung ist die Aktiv-Aktiv-Methode. Diese Kalkulation endet häufig mit geringeren Entschädigungsbeträgen. Deshalb nutzen Banken diese Berechnungsmöglichkeit so gut wie nie. Eigentlich müssten jedoch beide Berechnungsmethoden auf dasselbe Ergebnis führen. Schon daran erkennt man, dass bei der Aktiv-Passiv-Methode fast immer geschummelt wird. Die Aktiv-Aktiv-Methode ist daher ein schönes Instrument, eine bankliche Aktiv-Passiv-Berechnung zu überprüfen.

Berechnen Sie den Zinsschaden also selbst. Kalkuliert wird im Vergleich zu einer Wiederausleihe der Darlehensmittel in einen Ersatzkredit, der im Zeitpunkt der vorzeitigen Rückzahlung für die verbleibende Frist bis zur ersten Kündigungsmöglichkeit abgeschlossen werden kann. Stellen Sie zunächst einmal fest, um wie viele Prozentpunkte ihr damaliger Kreditzins – gleiche Zinsbindung ist Voraussetzung – über oder unter den damaligen marktüblichen Kreditzinsen lag. Diesen Auf- oder Abschlag nehmen Sie auf die aktuellen Kreditkonditionen vor. So gewinnen Sie Ihren Vergleichskredit.

Ein Beispiel: Ihr Darlehenszinssatz war für zehn Jahre mit 4,0% fest vereinbart. Damals galten jedoch marktüblich nur 3,5% für zehnjährige Darlehen. Mithin trug Ihr Kredit einen Aufschlag von 0,5 Prozentpunkten. Sie lösen nach vier Jahren den Kredit vorzeitig ab. Der marktübliche Zinssatz für die Restlaufzeit von sechs Jahren ist im Zeitpunkt der Ablösung 2,5%. Somit ist Ihr Vergleichszinssatz 3,0%. Der jährliche Zinsverschlechterungsschaden beläuft sich daher auf 1,0 Prozentpunkte.

Zusätzlich darf Ihre Bank oder Sparkasse noch den sog. entgangenen Nettozinsgewinn, auch als Zinsmargenschaden bezeichnet, in Höhe von 0,5% jährlich geltend machen. Damit beläuft sich die jährliche Zinsdifferenz auf 1,5 Prozentpunkte insgesamt, folgt man dem obigen Beispiel.

Abermals gilt: Alle Beträge sind abzuzinsen, eine einmalige Bearbeitungsgebühr darf ergänzend erhoben werden.

Ich unterstütze Sie bei Ihren Berechnungen:

E-Mail an mail@wehrt.de

oder anrufen unter 04161/996816

Sämtliche Spezialitäten finden Sie in unserem professionell ausgearbeiteten Gesamtbeitrag rund um die Vorfälligkeitsentschädigung und Nichtabnahmeentschädigung.

Wenn der Artikel hilfreich war, empfehlen Sie uns gerne weiter:

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Was ändert sich bei der Vorfälligkeitsentschädigung? - Das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie

Am 21.03.2016 trat das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie in Kraft. Es enthält viele Neuregelungen, die sich auf das Verhältnis des Immobiliar-Verbraucherdarlehensnehmers zu seiner Bank auswirken. Auch in Bezug auf die Vorfälligkeitsentschädigung ergingen neue Vorschriften. Deren tiefergehende spezifische Ausgestaltung sollte allerdings einem weiteren Gesetzgebungsverfahren vorbehalten bleiben, das die Ergebnisse einer speziell zu diesem Zweck eingerichteten Arbeitsgruppe verwerten sollte. Die Zielsetzung, eine Richtschnur für die spezifische Ausgestaltung des Instruments der Vorfälligkeitsentschädigung zu erarbeiten, wurde damit eher verfehlt. Diese Studie erhebt den Anspruch, auf wichtige Fragen um die Vorfälligkeitsentschädigung die passenden Antworten zu geben.

Was ändert sich bei der Vorfälligkeitsentschädigung? - Das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie

Hohe Vorfälligkeitsentschädigungen schockieren die Kunden

Die aktuellen Staats- und Finanzkrisen erschüttern nicht nur die Anleihe- und Aktienmärkte, sie nehmen auch einen erheblichen Einfluss auf die Kosten einer vorzeitigen Darlehensablösung, die Vorfälligkeitsentschädigung. Eine direkte Folge der Finanzierungskrisen in den Weichwährungsländern der EU stellt die Flucht der Anleger in die vermeintlich „noch“ sicheren Häfen der Geldanlage dar. So bewirkte die zunehmende Nachfrage nach deutschen Staatsanleihen einen starken Kursanstieg und damit einen Renditeverfall.

Hohe Vorfälligkeitsentschädigungen schockieren die Kunden

Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung

Eine Vorfälligkeitsentschädigung darf die Bank beanspruchen, wenn sie ein Immobiliendarlehen (= Hausfinanzierung) mit einem über eine längere Laufzeit vereinbarten festen Zinssatz vor dem ersten möglichen Rückzahlungstermin zurücknimmt. Wird die Annahme eines vertraglich vereinbarten Darlehens vom Kunden bereits vor seiner Auszahlung verweigert – häufig bei Forwarddarlehen –, so spricht man von einer Nichtabnahmeentschädigung.

Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung
Vorfälligkeitsrechner

Vorfälligkeitsrechner

Vorfälligkeitsentschädigung schnell berechnen

Sie möchten die Höhe einer Vorfälligkeitsentschädigung ermitteln oder prüfen? Mit unserem Online-Vorfälligkeitsentschädigungsrechner ist das kein Problem. Bereits ab 0,00 Euro für Darlehen bis 400.000 Euro.

Zum Vorfälligkeitsrechner

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

Telefon: 04161 996816
E-Mail: mail@wehrt.de
Consultant
Prof. Dr. Klaus Wehrt

Prof. Dr. Klaus Wehrt

Prof. Dr. Klaus Wehrt ist finanzmathematischer Experte für alle Fragen der Immobilienfinanzierung, insbesondere der Überprüfung von Vorfälligkeitsentschädigung, Professor für Volkswirtschaftslehre und Statistik, Buxtehude-Immenbeck.

+49 4161 996816

mail@wehrt.de

Prof. Dr. Klaus Wehrt

Unsere Leistungen für Sie

Sie erreichen uns unter Telefon: 04161 996816.

Wir erstellen Gutachten

Gutachten

Privat- und Gerichtsgutachten.

04161-996816

Hilfe bei Darlehensstörung

Hilfe bei Darlehensstörungen

Wir informieren umfassend.

Unser Erfolgsbeteiligungsangebot

Erfolgsbeteiligungsangebot

Angst vor der rechtlichen Durchsetzung?

1

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Erforderliche Cookies helfen, die Website nutzbar zu machen. Über sie wird der Zugriff auf sichere Bereiche der Website, die Warenkorb-Funktion sowie die Speicherung Ihrer Cookiepräferenzen ermöglicht. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

Mehr Informationen