-
Der Zinsanpassungsmechanismus für Prämiensparverträge – Implikationen des BGH-Urteils vom 6.10.2021 = WM 2021, 2234 –
(Wertpapier-Mitteilungen WM 2022, 1001)
-
Die Risikoersparnis bei Nichtabnahme und vorzeitiger Ablösung von Immobiliardarlehen
(Zeitschrift für Immobilienrecht ZfIR 2021, 570-577)
-
Mehr Transparenz über die Vorfälligkeitsentschädigung – schon vor Vertragsschluss
(Wertpapier-Mitteilungen WM 2021, 1366-1373)
-
Das von der Bank gekündigte Unternehmensdarlehen: BGH ebnet Weg zur banklichen Überkompensation
(Betriebswirtschaft im Blickpunkt BBP, Beihefter Januarausgabe 2019, 1-12)
-
Das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie – Was ändert sich bei der Vorfälligkeitsentschädigung?
(Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht BKR 2018, 221-231)
-
Die Risikokostenerstattung bei Vorfälligkeitsentschädigungsberechnungen
(Wertpapier-Mitteilungen WM 2018, 1158-1166)
-
Vorfälligkeitsentschädigungen und Verzugsschaden beim bankseitig gekündigten Nichtverbraucherdarlehen
(Zeitschrift für Wirtschaftsrecht ZIP 2018, 1212-1219)
-
Widerrufbarkeit von Darlehensverträgen: Der Widerrufsjoker – Rückabwicklungen in der Praxis – Teil 3
(Betriebswirtschaft im Blickpunkt BBP 2017, 25-28)
-
Die Rückabwicklung des widerrufenen Immobiliardarlehens
(Wertpapier-Mitteilungen WM 2016, 389-397)
-
Widerrufbarkeit von Darlehensverträgen: Der Widerrufsjoker – Rückabwicklungen in der Praxis – Teil 2
(Betriebswirtschaft im Blickpunkt BBP 2016, 326-331)
-
Widerrufbarkeit von Darlehensverträgen: Der Widerrufsjoker – Rückabwicklungen in der Praxis – Teil 1
(Betriebswirtschaft im Blickpunkt BBP 2016, 302-305)
-
Der Darlehenswiderruf – entschädigungsfrei aus dem Festzinsdarlehen
(Betriebswirtschaft im Blickpunkt BBP 2015, Beihefter 1-12, Co-Autor(en): Rechtsanwältin Angela Wehrt-Sierwald)
-
Ohne Vorfälligkeitsentschädigung aus dem Immobiliardarlehensvertrag
(Betriebswirtschaft im Blickpunkt BBP 2013, 278-282)
-
Immobilienfinanzierung: Teure Bausparkombinationsfinanzierung
(Betriebswirtschaft im Blickpunkt BBP 2013, 109-117)
-
Darlehensfinanzierte Rente – Die irrige Annahme einer veritablen Altersvorsorge
(Betriebswirtschaft im Blickpunkt BBP 2012, 143-147, Co-Autor(en): Rechtsanwältin Angela Wehrt-Sierwald)
-
Kündigung eines Forwarddarlehens – Das kann teuer werden!
(Betriebswirtschaft im Blickpunkt BBP 2012, 69-70)
-
So verhindern Sie die Verjährung bestehender Rechtsansprüche
(Betriebswirtschaftliche Mandantenbetreuung 2009, 175-179, Co-Autor(en): Frau Hahn)
-
Sinn und Unsinn von Währungs- und Zinsswapgeschäften
(Betriebswirtschaftliche Mandantenbetreuung 2008, 286-290)
-
Berechtigung der Vorfälligkeitsentschädigung in Phasen steigender Zinsen
(Betriebswirtschaftliche Mandantenbetreuung 2008, 69-75)
-
Kreditfinanzierte Steuersparimmobilie Unterlassene Widerrufsbelehrung: EuGH verurteilt Banken zum Schadensersatz
(Betriebswirtschaftliche Mandantenbetreuung 2006, 56-60, Co-Autor(en): Frau Hahn)
-
Zweifelsfragen der Vorfälligkeitsentschädigungsberechnung
(Wertpapier-Mitteilungen WM 2004, 401-410)
-
Der Forward-Darlehensvertrag
(Wertpapier-Mitteilungen WM 2003, 1509-1522)
-
Preis oder Ersatz des Erfüllungsinteresses – ein rechtsökonomische Analyse vorzeitiger Darlehensablösungen
(in: Schäfer/Ott, Effiziente Verhaltenssteuerung und Kooperation im Zivilrecht 1997, 108ff)
-
Die Rückerstattung des unverbrauchten Disagios
(Zeitschrift für Wirtschaftsrecht ZIP 1997, 481-490)
-
Vorfälligkeitsentschädigung und Wettbewerb - Mögliche wettbewerbliche Auswirkungen der Rechtsprechung zur vorzeitigen Ablösung von Festzinsdarlehen
(Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft ZBB 1997, 48ff)
-
Die BGH-Urteile zur Tilgungsverrechnung - Nur die Spitze des Eisbergs!
(Betriebs-Berater BB 1991, 1645-1655)